Testbericht: Casafari

Inhaltsverzeichnis

Casafari-Übersicht

Immobilien-Suchmaschine [Werbung - Affiliate-Link]
60
00
ab Monatlich
  • Suchmaschine mit über 1.500 Quellen
  • Nutzergruppe: Makler und (semi-professionelle) Investoren
  • Nutzen: große Angebotsauswahl, Zeitersparnis, fundierte Entscheidungen
Investment

Interview mit Martin Gutschmidt

Country-Manager von Casafari

Video

Kurzüberblick

Casafari durchsucht Webseiten, auf denen Immobilienangebote zu finden sind, fasst diese zusammen und stellt die Ergebnisse ihren Kunden gesammelt zur Verfügung. Zielgruppen sind insbesondere Immobilienmakler, semi-professionelle und institutionelle Investoren, die auf Basis der bereitgestellten Daten fundierte Entscheidungen für ihre Kunden oder eigene Investitionen treffen können.

Gründung

Casafari wurde von den Gründern Nils Henning, Mila Suhareva und Dmitry Moskalchuk entwickelt. Die Idee für die Plattform entstand, als Nils Henning im Jahr 2015 ein Haus auf Mallorca kaufen wollte und auf undurchsichtige und falsche Daten im Immobilienmarkt gestoßen ist.

Um Ordnung in den chaotischen Immobilienmarkt von Spanien und Portugal zu bringen, wurde Casafari gegründet. In diesen Ländern werden Immobilien oft von vielen verschiedenen Maklern, zu verschiedenen Preisen und mit unterschiedlichen Angaben angeboten. 

Mittlerweile bringt Casafari nicht nur in den spanischen und portugiesischen Immobilienmarkt Ordnung, sondern auch in den italienischen, französischen und seit 2022 auch in den deutschen Immobilienmarkt.

Funktionen

Casafari hat erkannt, dass es nicht ausreicht, nur große Portale wie Immobilienscout, Immowelt oder Ebay-Kleinanzeigen zu durchsuchen. Viele Objekte werden auf lokalen Makler-Webseiten wesentlich früher angeboten. Daher durchsucht das Proptech immer tiefer auch kleinere Webseiten, auf denen Objekte angeboten werden. 

Für den deutschen Immobilienmarkt ergibt sich so eine täglich aktualisierte Datenbank mit rund 1.500 Quellen, die ein sehr umfassendes Bild liefert.

Das Tool

In der Suchansicht des Proptechs werden die einzelnen Immobilienangebote übersichtlich aufgelistet. Jedes Angebot enthält relevante Informationen zur Immobilie, wie beispielsweise den Namen, die Mietfläche, ein Anzeigebild sowie die Preisangaben. Falls eine Immobilie auf mehreren Portalen inseriert ist, werden auch die Namen dieser Portale und die jeweiligen Angebotspreise aufgeführt. Zusätzlich bietet die Plattform eine interaktive Karte, auf der sämtliche Immobilienangebote verortet sind, um dem Nutzer eine optimale Übersicht zu ermöglichen.

Detailansicht

In der Detailansicht eines Objekts werden weitere objektspezifische Informationen angezeigt. Zudem werden die aktuellen Angebotsquellen in übersichtlicher Tabellenform dargestellt, sodass Nutzer direkt erkennen können, ob die Immobilie zu einheitlichen Preisen angeboten wird.

Casafari ermöglicht es, die vollständige Angebotshistorie einer Immobilie nachzuvollziehen. Makler können so überprüfen, ob ein Eigentümer die Immobilie auch von einem anderen Vermittler hat anbieten lassen.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen verschiedene Analysen an, darunter “Verkaufspreisverteilung”, “Verkaufspreis pro m²/Immobilie”, “Zeit auf dem Markt pro Preissegment, verkaufte und nicht mehr gelistete Objekte” und “Marktbestand”. 

Die Verkaufspreisverteilung zeigt die Angebotsmenge im Verhältnis zum Kaufpreisvolumen als Säulendiagramm an. Hierdurch können Nutzer beurteilen, wie das Kaufpreisvolumen im Markt verteilt ist.

In der Analyse “Verkaufspreis pro m²/Immobilie” können Nutzer anhand einer Punktewolke das Angebot mit anderen ähnlichen Angeboten vergleichen. Hierbei lassen sich Quadratmeterpreis und Kaufpreisvolumen über einen Schieberegler anpassen. Eine Medianlinie zeigt, ob das Angebot über- oder unterpreist ist.

Die Analyse “Zeit auf dem Markt” stellt die durchschnittliche Vermarktungsdauer pro Immobilie im Verhältnis zum Kaufpreisvolumen dar. 

In der Analyse “Marktbestand” wird hingegen die Anzahl der Immobilien im Verhältnis zur Zimmeranzahl angezeigt.

Filtermöglichkeiten

Casafari zeichnet sich durch umfangreiche Auswahlmöglichkeiten an Filtern aus, die es Nutzern ermöglichen gezielt nach passenden Investitionsimmobilien zu suchen.

Mögliche Filter sind zum Beispiel: die Immobilienart (Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude, Einzelhandelsflächen oder Wohnungen), die geografische Lage (nach Bundesländern oder Städten) und Größe der Immobilie (Mietfläche oder Anzahl der Zimmer). Eine weitere interessante Filtermöglichkeit ist die Verweildauer von Immobilien auf dem Markt. Mithilfe dieses Feldes können Nutzer Immobilien herausfiltern, die bereits über einen längeren Zeitraum angeboten werden. Außerdem kann nach den Anbieter (Makler, Privatanbieter, Bank) gefiltert werden.

Zusätzliche Auswahlfelder ermöglichen das Sortieren nach Etage, Energieausweis und verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wie Balkon, Aufzug, Garage, Garten, Parkplatz, Lagerraum, Swimmingpool und Terrasse. 

Die Filteroptionen sind flexibel miteinander kombinierbar. Dadurch können Nutzer gezielt nach Investitionsimmobilien suchen, die ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen gerecht werden.

Benachrichtigungen und Favoritenlisten

Weitere wichtige Funktionen von Casafari sind die Erstellung von Benachrichtigungen und Favoritenlisten.

Benachrichtigungen zu neuen Immobilien, die den Suchkriterien entsprechen, können sowohl im Tool als auch per Mail erhalten werden. Nutzer können wählen, wie oft sie diese erhalten möchten, z. B. direkt, täglich oder wöchentlich. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die aktiv nach einer Immobilie suchen und keine Angebote verpassen möchten.

Darüber hinaus können Nutzer Favoritenlisten erstellen, um interessante Immobilien zu speichern und später zu überprüfen. Diese Funktion ist hilfreich für Nutzer die eine Immobilie zunächst beobachten möchten.

Heatmap

In der Heatmap bietet Casafari die Möglichkeit, die Immobilienmärkte der Bundesländer miteinander zu vergleichen. Dabei können unterschiedliche Parameter ausgewählt werden, wie beispielsweise der durchschnittliche Angebotspreis, der durchschnittliche Angebotspreis pro Quadratmeter, sowie aktuelle Preiserhöhungen oder -senkungen. Dadurch erhalten Nutzer einen umfassenden Überblick über die regionalen Preisentwicklungen und Unterschiede auf dem Immobilienmarkt.

Makro-Übersicht

In der Makro-Übersicht können für einen Suchauftrag detaillierte Analysen für ausgewählte Regionen, Bundesländer, Städte oder einzelne Stadtbezirke angezeigt werden. Die verfügbaren Analysen entsprechen dabei denen der Detailansicht und umfassen die “Verkaufspreisverteilung”, den “Verkaufspreis pro m²/Immobilie”, die “Zeit auf dem Markt pro Preissegment, verkaufte und nicht mehr gelistete Objekte” sowie den “Marktbestand”. Diese Funktion bietet Nutzern eine umfassende und differenzierte Betrachtung des Immobilienmarktes in den jeweiligen geografischen Bereichen.

Datenqualität

Casafari sammelt von mehr als 1.500 aktiven Quellen in Deutschland Angebote und konsolidiert diese dann auf einer einzigen Plattform. Diese Daten werden von einem Expertenteam überprüft und bereinigt. Darüber hinaus verwendet das Unternehmen Algorithmen und Machine-Learning-Modelle, um die Datenqualität und die Bereinigung zu verbessern.

Eine weitere Stärke von Casafari ist die Aktualität seiner Daten. Die Plattform wird ständig aktualisiert und überwacht, um sicherzustellen, dass die Nutzer Zugang zu den neuesten Immobilienangeboten haben. Das Unternehmen nutzt Technologien wie Web-Scraping und APIs, um sicherzustellen, dass die Daten in Echtzeit aktualisiert werden.

Anpassungs- und Integrationsmöglichkeiten

Casafari bietet seinen Nutzern nicht nur eine intuitive Plattform zur Immobiliensuche, sondern auch eine Vielzahl von Integrations- und Anpassungsmöglichkeiten. Kunden können spezifische Felder und Filter anfragen, um die Suchergebnisse noch genauer auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.

Für Kunden, die die Daten z.B. direkt in ihrem CRM-System angezeigt bekommen wollen, bietet Casafari auch eine API-Schnittstelle, über die sie individuelle Datenlieferungen anfordern können.

Kosten

Die Kosten von Casafari richten sich nach der Regionen und den benötigten Datenmengen. Für den Zugang zur Plattform fallen monatliche Kosten zwischen 60 € und 90 € an. Bei den APIs erfolgt die Preisberechnung individuell auf Grundlage der benötigten Anzahl der Daten. Für Alarm-APIs liegen die monatlichen Kosten bei 300 € und bei größeren Datenlieferungen können die Kosten bis zu 2.000 – 3.000 € im Monat betragen.

Support- und Schulungsressourcen

Casafari versteht die Bedeutung einer umfassenden Einführung und Betreuung für ihre Kunden und legt großen Wert auf ein professionelles Onboarding. Die Plattform bietet eine Vielzahl von Schulungen und Supportmaßnahmen an, um den Nutzern den bestmöglichen Einstieg und fortlaufende Unterstützung zu gewährleisten.

Darüber hinaus bietet Casafari die Möglichkeit, Fragen und Anliegen per E-Mail oder Video-Telefonat direkt an das Kundensupport-Team zu richten. In der Vergangenheit wurden Schulungsvideos per Loomlink an die Teilnehmenden geschickt. 

Auch technische Anpassungen können von Casafari vorgenommen werden, um eventuelle Probleme zu lösen und die Plattform kontinuierlich an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

Roadmap und zukünftige Entwicklung

Casafari ist im Jahr 2022 in den deutschen Markt eingestiegen und hat bereits einige Kunden gewonnen. In Deutschland hat das Unternehmen vor, sozioökonomische Daten und weitere Datenfelder in ihre Analysen zu integrieren und außerhalb von Immobilienportalen Daten zu ergänzen, um präzisere Ergebnisse zu liefern. Ebenfalls arbeitet Casafari daran, Renditeinformationen in ihrer Applikation anzeigen zu können.

Fazit

Casafari hat sich als führende Suchmaschine für Immobilienangebote in Europa etabliert. Die Plattform ermöglicht es den Nutzern, aus einer Vielzahl von qualitativ hochwertigen Quellen gesammelte und aufbereitete Immobilienangebote effizient zu durchsuchen und zu analysieren. Dank der gezielten Bereitstellung von relevanten Informationen, profitieren vor allem Immobilienmakler, semi-professionelle und institutionelle Investoren von Casafari. 

Die Plattform unterstützt sie dabei, fundierte Entscheidungen für ihre Kunden und eigene Investitionen zu treffen, wodurch der Immobilienmarkt insgesamt transparenter und effizienter gestaltet wird. Meiner Meinung ist das Tool eine sehr gute Ergänzung für Unternehmen, die im Investmentbereich arbeiten und sich einen guten Überblick über den Markt verschaffen wollen.

Links und Socials von Casafari

Related Articles